Dieselbetriebene Teleskoparbeitsbühnen sind die Standardmaschinen im Hallenbau wenn es darum geht schnell Gebäude zu errichten. Mit Hilfe Ihrer großen Reichweite und einfachen Bedienbarkeit haben Sie einen Vorteil gegenüber Gelenkteleskopbühnen wenn es darum geht einfache Stahlhallen zu erreichten. Die Bedienung erfolgt über mehrere Joysticks und ist mit Teleskop auf ab, Teleskop rein raus und dem Schwenken des Oberwagens als Hauptfunktionen kinderleicht. Mit Reichweiten von 11m bis 27m decken Sie einen sehr großen Arbeitsbereich ab und ein häufiges umpositionieren wird unnötig. Die hohe Geländegängigkeit, Allradantrieb gepaart mit Differentialsperre und Pendelachse machen diesen Hebebühnentyp allseits beliebt für den Hallenbau, ob auf kleinen Bauerhöfen oder Großbaustellen für Automobilkonzerne wie BMW, Audi, Opel, Daimler und Volkswagen. Luibl vefügt auch über spezielle Teleskophebebühnen wie die TB-275K, welche über einen auf 6m telskopierbaren Korbarm verfügt, damit können Hindernisse und Dachkanten exzellent überwunden werden um an den gewünschten Punkt zu kommen z.B. um ein Werbeschild anzubringen. Im Großgeräte Bereich hat Luibl Arbeitsbühnen Teleskopbühnen mit 43m Arbeitshöhe, 48m, 57m und 58m. Diese Teleskoparbeitsbühnen sind vor allem für Großprojekte gedacht und dem Einsatz in Hafenarealen, Raffinerien, sowie zur Instandsetzung von Kathedralen. In diesem Bereich zeichnen sich die Ultra Booms von JLG und die Teleskopbühnen von Genie SX-150 und SX-180 mit Ihren herausragenden Leistungsdaten aus.
Vorteile von Teleskopbühnen
Genauere Informationen erhalten Sie indem Sie auf die einzelnen Maschinen klicken.